Mostvierler Montessorischule & Kindergruppe / Gutenbergstraße 2 3300 Amstetten / Tel: 07472/619 31 / Impressum
Die Geschichte
Die geschichtliche Entwicklung seit 1994
Eine
engagierte
Elterngruppe
gründete
im
Herbst
1994
den
Verein
"Gemeinsam
leben
lernen",
der
als
Trägerverein
für
die
Kindergruppe
"ENEMENE"
fungierte,
welche
nach
den
Prinzipien
Maria
Montessoris geführt wurde.
Viele
lehrreiche
Erfahrungen
der
Kinder,
Eltern
und
BetreuerInnen
weckten
den
Wunsch,
über
das
Kindergartenalter
hinaus
eine
kindgerechte,
respektvolle
Lern-
und
Lebensatmosphäre
zu
schaffen.
Daraus
ergab
sich
die
Gründung
des
Vereins
"Leben
entfalten",
der
ab
Herbst
1995
elf
Kindern
den
Einzug in das "Schulprojekt Wurzelwerk" sicherte.
Um
einerseits
des
wachsenden
Bedürfnissen
und
Anforderungen
gerecht
zu
werden,
sind
im
Schuljahr
2000/01
neu
adaptierte
Räume
in
einem
Vierkanthof
nahe
Aschbach/NÖ.
bezogen
worden.
Im
August
2014
sind
sowohl
Kindergruppe
als
auch
Schule
nach
Amstetten
in
die
Gutenbergstraße
(ehemaliges Haus der Musik) übersiedelt.
Kinder
im
Alter
von
6
bis
16
Jahren
können
die
MOMO
besuchen
und
dort
ihre
gesamte
Pflichtschulzeit
in
einer
liebe-
und
respektvollen
Umgebung
verbringen,
die
selbstbestimmtes
Lernen ermöglicht und ganzheitliche Entfaltung fördert.
Die
Montessori
Kindergruppe
(MOKI)
wurde
im
Herbst
2004
von
einer
Elterngruppe,
denen
es
ein
Anliegen
war,
auch
für
die
jüngeren
Geschwister
der
Schulkinder
eine
vorbereitete
Umgebung
zum
Sein,
Lernen
und
Entfalten
zu
schaffen,
in
eigenen
Räumlichkeiten
am
damaligen
Schulstandort
mit 7 Kindern eröffnet. Die MOKI bietet Entfaltungsraum für 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.